Zum Inhalt springen

Lerne wie man lernt!

Oktober 20, 2020

Wahrscheinlich hast du es schon oft erlebt: Du möchtest dich an etwas erinnern, das du einmal gelernt und gewusst hast – aber das Wissen ist wie weggeblasen. Selbst eine gute Note in der Prüfung garantiert nicht, dass du dir den Stoff langfristig merkst. Warum? Weil uns nie beigebracht wurde, wie man wirklich effektiv lernt. Aber wir helfen dir weiter – mit drei erprobten Methoden, die dir das Lernen erleichtern:

1. Teste dich selbst

Niemand mag Prüfungen – doch genau sie helfen uns beim Lernen. Wenn du versuchst, dich an etwas zu erinnern, signalisiert dein Gehirn: Diese Information ist wichtig! Und du merkst sie dir besser. Nutze beim Lernen Karteikarten: Schreibe auf die eine Seite eine Frage oder ein Wort in deiner Muttersprache, auf die Rückseite die Antwort oder eine Definition – zum Beispiel in einer Fremdsprache. So kannst du nicht schummeln – und dein ganzes Lernen wird zum Test. Selbst Top-Ingenieure machen „Crash-Tests“, bevor sie sicher sind, dass etwas funktioniert. Genauso sorgt ein Selbsttest dafür, dass Gelerntes wirklich im Kopf bleibt.

2. Sei wie Muhammad Ali

Was war das Beständige in Alis Training? Abwechslung! Entgegen der Vermutung hat er nicht einen Schlag bis zur Perfektion geübt – sondern viele Übungen im Wechsel gemacht. Studien zeigen: Dieses sogenannte „interleaved practice“ (abwechslungsreiches Lernen) wirkt besser als monotones Wiederholen. Fordere dein Gehirn heraus! Beim Mathelernen: Misch die Aufgabentypen. Beim Sprachenlernen: Kombiniere Lesen, Hören, Grammatik und Sprechen – alles in einer Sitzung. Und auf dem Fußballplatz: Übe nicht nur einen Trick!

3. Abwechslung bringt Ergebnisse

Albert Einstein sagte: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Wenn deine bisherigen Lernmethoden nicht funktionieren – probiere etwas Neues aus. Lies Texte nicht ständig aufs Neue – lies sie einmal und teste dich danach. Gib dir Zeit, ein wenig zu vergessen – und rufe den Stoff dann erneut ab. Sorge für Abwechslung in deinen Aufgaben, denn ein gelangweiltes Gehirn lernt nicht effektiv.

Text basiert auf dem Buch „Włam się do mózgu“ („Hacke dein Gehirn“) von Radosław Kotarski.

SEO-Schlüsselwörter: effektive Lernmethoden, besser lernen, Langzeitgedächtnis trainieren, Karteikarten nutzen, interleaved practice, Muhammad Ali Lernmethode, Lernen durch Testen, gehirngerechtes Lernen, Motivation beim Lernen, Lernerfolg steigern

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop